Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb Concours Suisse de Musique pour la Jeunesse Concorso Svizzero di Musica per la Gioventù Concurrenza Svizra da Musica per la Giuventetgna

sjmw.ch/2026

 

Förderer

SJMW on Instagram

Wichtigstes Ziel: Die Persönlichkeit

Der SJMW sieht seine Aufgabe in der Breitenförderung und Unterstützung talentierter junger Musiker. Wichtigstes Ziel jedoch ist die Förderung der Persönlichkeit. Die Anforderungen der modernen Gesellschaft und der Berufswelt sind heute höher denn je. Dieser Erkenntnis zufolge zu handeln, ist prioritär. Intensive Beschäftigung mit Musik und aktives Musizieren können einen Beitrag leisten, die Persönlichkeit zu entwickeln und das Rüstzeug für die moderne Gesellschaft zu erwerben.

Das jahrelange zielgerichtete Üben auf einem Instrument zum Beispiel hat nachweislich einen positiven Effekt auf die Persönlichkeits-Entwicklung junger Menschen. Sie sind in ihrem späteren Beruf dank Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und Fleiss erfolgreich, nicht nur in der Musik übrigens, ebenso oft auch auf technischem und naturwissenschaftlichem Gebiet.

Zahlreiche Mäzene und Sponsoren sowie die öffentliche Hand unterstützen die Jugend im Hinblick auf das Ziel einer fundierten Ausbildung und breiten Entwicklung der Persönlichkeit. Ohne ihre Unterstützung wäre die professionelle Durchführung des SJMW nicht möglich.

Hauptpartner:innen

Das Bundesamt für Kultur (BAK), zuständig für die Kulturpolitik des Bundes und verantwortlich für die Förderung, Erhaltung und Vermittlung kultureller Vielfalt, fördert das kulturelle Schaffen in Bereichen wie Kunst und Film, betreut Museen und Sammlungen, unterstützt die Denkmalpflege und engagiert sich in der kulturellen Bildung. Um diese Aufgaben zu erfüllen, gliedert sich das BAK in die Bereiche «Kulturerbe und Vermittlung» sowie «Kulturschaffen und kulturelle Vielfalt».

Die Hirschmann-Stiftung engagiert sich für die berufliche Ausbildung von jungen Erwachsenen. Mit ihrer Verpflichtung für den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb legt sie nun auch ein Augenmerk auf die musikalische Ausbildung von Jugendlichen. Der Stiftungsrat der Hirschmann-Stiftung ist überzeugt, dass sich die musikalische Förderung von Jugendlichen nicht nur positiv auf deren Leben, sondern auch auf die ganze Gesellschaft auswirkt. Die Hirschmann-Stiftung unterstützt die Durchführung von Meisterkursen in der Schweiz und in Europa.

Die Fondation SUISA erhält ihre finanziellen Mittel durch eine jährliche Zuweisung von 2,5% der SUISA-Einnahmen aus den Aufführungs- und Senderechten in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Seit 1989 fördert die Fondation SUISA das schweizerische Musikschaffen aller Gattungen. Sie unterstützt Projekte von Schweizer Komponisten sowie von Musikverlagen, die das Schaffen von Schweizer Komponisten fördern. Weiter editiert und vertreibt sie Anthologien aller Musikgattungen auf Tonträgern, um ein möglichst umfangreiches Angebot im Bereich des schweizerischen Musikschaffens zu gewährleisten. Ebenfalls zu ihren Tätigkeiten zählen Werbeaktionen für Schweizer Musik im In- und Ausland, z.B. durch die Organisation von Messeauftritten.

Ruth Burkhalter fördert seit vielen Jahren den SJMW. Durch ihre Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für den Schweizer Nachwuchs (auch durch die Ruth und Ernst Burkhalter Stiftung) trägt sie viel dazu bei, dass der SJMW auf hohem Niveau durchgeführt werden kann.

  • Alle Kantone
  • Loterie Romande

Weitere Partner:innen 2025/2026:

  • Arthur Waser Foundation
  • Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
  • Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Fuchs-Eugster Stiftung
  • Hans Eggenberger Stiftung
  • IDEA helvetia
  • RHL Foundation
  • Schüller-Stiftung
  • Steinegg Stiftung

Partner:innen Classica

  • OBT AG St.Gallen
  • Gemeinden der jeweiligen Wettbewerbsorte

Veranstalter

Entrada

  • Musikschule Arbon
  • Conservatoire de musique neuchâtelois
  • Conservatoire Populaire de musique danse et théâtre Genève
  • Musikschule Unterägeri
  • Konservatorium Winterthur
  • Pôle musique Sion
  • Conservatorio della Svizzera italiana

Finale

  • Musikschule Konservatorium Zürich

 

Kooperationspartner:innen

Sonderpreisstifter

Zusammen mit unseren Partner:innen haben wir ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Sonderpreisen und musikalischen Projekten erarbeitet. Sie sind zur langfristigen Förderung unserer Preisträger:innen offen. Diese Angebote sollen einen sinnvollen Beitrag zur musikalischen Entwicklung der Teilnehmenden über den Wettbewerb hinaus leisten.

Meisterkurse und Konzerte