Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter
Stipendium
Stipendium von CHF 1’000.-
Kat. III, IV (15–22 Jahre)
2023: für Euphonium, Cembalo, Gesang, Trompete, Posaune, Horn
Website
i
Die Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter, 1988 ins Leben gerufen, hat sich zum Ziel gesetzt, begabte junge Musikerinnen und Musiker im Bereich der klassischen Musik zu fördern. Durch die Tätigkeit der Stiftung haben junge Musizierende deutlich mehr Auftrittsmöglichkeiten erhalten als früher. Neu haben die von der Stiftung geförderten Musikerinnen und Musiker zudem die Möglichkeit, Gesuche für eigene Musikprojekte einzureichen. Für die Auswahl der Musikerinnen und Musiker, welche in die Förderung aufgenommen werden, arbeitet die Stiftung eng mit dem Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb zusammen.
EMCY
Konzert und Profil
Preisträgerprofil auf der Homepage von EMCY, mit Möglichkeiten für Konzerte, Tourneen oder Meisterkurse: Solo, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
i
Die European Union of Music Competitions for Youth (EMCY) ist ein europäisches Netzwerk von Musikwettbewerben für junge Leute, das sich von Norwegen bis Mazedonien und von Russland bis Portugal erstreckt. Seit der Gründung 1970 in Brüssel entwickelt, koordiniert und pflegt EMCY ein System von Musikwettbewerben in fast 30 europäischen Ländern, um junge Talente zu fördern.
Bachwochen Thun
Konzert
Einladung zu einem Konzert mit Gage an den Bachwochen Thun für die besten Interpretationen Alter Musik: max. 4 Solo oder Ensembles, Kat. II, III, IV (12-20 Jahre)
Website
i
Die Bachwochen Thun sind ein internationales Festival mit hochkarätig besetzten Konzerten von Klassik bis Jazz. Das Engagement für Kinder und Jugendliche ist den Bachwochen Thun dabei ein grosses Anliegen. Die Konzertprogramme vermitteln das Werk Johann Sebastian Bachs und seiner Familienmitglieder im Kontext mit anderen Komponisten und richten sich an Musikliebhaber aller Altersgruppen.
Herbst in der Helferei
Konzert
Ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger erhalten die Gelegenheit, im Rahmen der Konzertwoche Herbst in der Helferei mit arrivierten Meistern vor Publikum aufzutreten.
Website
i
Musikalische Begegnungen von Heute und Morgen – bilden das Leitmotiv des Zürcher Musikfestivals Herbst in der Helferei, das im Jahr 2006 von Jens Lohmann initiiert wurde, um jungen Meisterschülern Auftritte mit arrivierten Musikern zu ermöglichen. Anlässlich dieser Begegnungen zwischen Musikergenerationen auf hohem künstlerischem Niveau verbinden sich internationale Erfahrung und Interpretationsreife der Professionellen mit der Dynamik, dem Feuer und der Bedingungslosigkeit noch grenzenloser Ansprüche junger Künstler zu besonderen Erlebnissen. Die Konzertreihe steht unter dem Patronat der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK sowie der Musikschule Konservatorium Zürich MKZ.
Lucerne Festival
Konzert
Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern des SJMW im Rahmen der Konzerttournee von Worlds Beyond Orchestra. The Jazz Symphony unter der Leitung von Daniel Schnyder
- 10.8.2023, Lukaskirche Luzern
- Registration: Loc.Artium
Website
5. Solothurner Horntage
Stipendien
1-2 ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger der Kat. III / IV erhalten ein Stipendium (Kursgeld, Übernachtung, Mahlzeiten) für die Teilnahme an den Solothurner Horntage.
Jazzcampus der Musik-Akademie Basel/FHNW
Studioaufnahme
Fertige Produktion eines Songs in einem professionellen Studio: Band oder Solo
Website
i
Musikhochschule, Musikschule, Jazzclub, Begegnungsort und ein europaweit einmaliges Gebäudeensemble: das alles und weit mehr ist der Jazzcampus der Musik-Akademie Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ein Ort für Jazz, für Musiker und Musikerinnen, für das kulturelle Basel, für die Region und für Jazzbegeisterte aus der Schweiz und aus der ganzen Welt. Ein Labor für die wegweisendste Musikform unserer Zeit, die hier gelebt und von Basel aus weitervermittelt wird.
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Studioaufnahme
Fertige Produktion eines Songs in einem professionellen Studio: Band oder Solo
Website
i
Mit rund 2800 Studierenden und 650 Dozierenden zählt die Zürcher Hochschule der Künste zu den grossen Kunsthochschulen Europas. Das Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität und Vermittlung der Künste und des Designs. Zur Hochschule gehören auch zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, wo die Ergebnisse der Ausbildung öffentlich gemacht werden können.
EMCY
Konzert & Profil
Preisträgerprofil auf der Homepage von EMCY, mit Möglichkeiten für Konzerte, Tourneen oder Meisterkurse: Solo
Website
i
Die European Union of Music Competitions for Youth (EMCY) ist ein europäisches Netzwerk von Musikwettbewerben für junge Leute, das sich von Norwegen bis Mazedonien und von Russland bis Portugal erstreckt. Seit der Gründung 1970 in Brüssel entwickelt, koordiniert und pflegt EMCY ein System von Musikwettbewerben in fast 30 europäischen Ländern, um junge Talente zu fördern.
Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung
Konzert
In Zusammenarbeit mit der ESSE MUSICBAR in Winterthur. Konzertauftritt in der ESSE MUSICBAR im Rahmen der Konzertreihe «young people on stage».
Website
i
Die Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung ist eine Vereinigung von 17 Gemeinden mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Freude am Musizieren und eine musikalische Ausbildung zu vermitteln. Ein grosses Augenmerk legen wir auf die individuelle Förderung. Wir unterstützen das gemeinsame Musizieren, fördern die Teilnahme an Wettbewerben und bieten ein Förderprogramm für besonders begabte Schülerinnen und Schüler an.