Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter
Stipendium für Meisterkurs
Stipendium von max. CHF 1000 für den Besuch eines Meisterkurses nach freier Wahl: Horn, Orgel, Gesang, Klavier, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Stipendium für Meisterkurs
Stipendium von max. CHF 3000 für den Besuch eines Meisterkurses nach freier Wahl: Kammermusik, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
i
Die Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter, 1988 ins Leben gerufen, hat sich zum Ziel gesetzt, begabte junge Musikerinnen und Musiker im Bereich der klassischen Musik zu fördern. Durch die Tätigkeit der Stiftung haben junge Musizierende deutlich mehr Auftrittsmöglichkeiten erhalten als früher. Neu haben die von der Stiftung geförderten Musikerinnen und Musiker zudem die Möglichkeit, Gesuche für eigene Musikprojekte einzureichen. Für die Auswahl der Musikerinnen und Musiker, welche in die Förderung aufgenommen werden, arbeitet die Stiftung eng mit dem Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb zusammen.
FONDATION SUISA
Geldpreis
Am Finale 2019 des SJMW prämiert die FONDATION SUISA erneut die besten Interpretationen von Schweizer Kompositionen (CHF 500.–)
Website
i
Die Fondation SUISA erhält ihre finanziellen Mittel durch eine jährliche Zuweisung von 2,5 % der SUISA-Einnahmen aus den Aufführungs- und Senderechten in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Seit 1989 fördert die Fondation SUISA das schweizerische Musikschaffen aller Gattungen. Sie unterstützt Projekte von Schweizer Komponistinnen und Komponisten sowie von Musikverlagen, die das Schaffen von Schweizer Komponistinnen und Komponisten fördern.
EMCY
Konzert und Profil
Preisträgerprofil auf der Homepage von EMCY, mit Möglichkeiten für Konzerte, Tourneen oder Meisterkurse: Solo, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
i
Die European Union of Music Competitions for Youth (EMCY) ist ein europäisches Netzwerk von Musikwettbewerben für junge Leute, das sich von Norwegen bis Mazedonien und von Russland bis Portugal erstreckt. Seit der Gründung 1970 in Brüssel entwickelt, koordiniert und pflegt EMCY ein System von Musikwettbewerben in fast 30 europäischen Ländern, um junge Talente zu fördern.
Arosa Kultur
Soloauftritt mit Ensemble
Kubus Quartett: Konzerte für 2 bis 3 PreisträgerInnen mit 1. Preis mit Auszeichnung als Solist in Chur, Arosa, Cham, Epalinges, Lugano mit dem erweiterten Kubus Quartett: Solo, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Preisträgerkonzerte
Preisträgerkonzerte SJMW in Arosa: Konzertauftritt für 2 bis 3 Kammermusikformationen im Rahmen des «Arosa Klassik Festival»
Meisterkurs
Arosa Music Academy: Kostenloser Besuch eines Meisterkurses im Rahmen der Musik-Kurswochen Arosa 2020 oder an der Arosa Music Academy: Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
i
Der Verein Arosa Kultur organisiert seit 1969 nebst verschiedenen Konzerten und Festivals auch die Musik-Kurswochen Arosa mit verschiedenen Meisterkursen, sowie das Projekt «Junge Solisten im Konzert». In Zusammenarbeit mit dem SJMW und dank der Unterstützung verschiedener Stiftungen und des BAKs vergibt Arosa Kultur begabten Nachwuchsmusiker(inne)n Stipendien für die Meisterkurse und ermöglicht Konzertauftritte mit erfahrenen Musiker(inne)n.
Stiftung Thiébaud Frey
Stipendium für Meisterkurs
Stipendium für den Besuch eines Meisterkurses nach freier Wahl für eine Kammermusikformation mit einem ersten Preis: Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Konzert
Konzertauftritt im Rahmen der Konzertreihe im Kulturzentrum La Prairie in Bellmund, Biel für 1 PreisträgerIn mit 1. Preis mit Auszeichnung: Kat. Solo III, IV (15-20 Jahre)
Website
Internationale Meisterkurse Rheinau
Meisterkurs
Teilnahme am Meisterkurs für max. 6 Preisträger mit erstem Preis: Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott oder Ensemble: Kat. III, IV (16–20 Jahre)
Website
i
Seit Sommer 2014 finden internationale Meisterkurse auf der Musikinsel Rheinau statt. Die neu renovierten historischen Räume des Klosters bieten in jeder Hinsicht ideale Voraussetzungen für eine intensive und inspirierende Kurswoche. Hochkarätige, international bekannte Dozenten unterrichten Studierende und angehende Profis in Einzel- und Klassenlektionen. Professionelle Korrepetition, diverse Auftrittsmöglichkeiten sowie mögliche Kammermusikgruppen ergänzen das Kursangebot.
Festival Musique au Paradis
Konzert
Konzertauftritt beim «Festival Musique au Paradis» mit Gage für SJMW-PreisträgerInnen.
Website
derecha Kulturförderung
Interpretationskurs
Stipendium für den Besuch des «Interpretationskurses Klavier» auf Schloss Weidenkam, Bayern: Klavier Solo, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
Nouvel Ensemble Contemporain NEC
Konzert
Einladung zu einem 30-minütigen Rezital für die beste Interpretation eines Programms der Zeitgenössischen Musik, Kat. IV
Website
i
Das Nouvel Ensemble Contemporain (NEC) konnte im 2014 sein 20jähriges Bestehen feiern. Die aus La Chaux-de-Fonds stammende Gruppe macht ein ebenso zahlreiches wie treues Publikum mit den vielfältigen Ausdrucksformen heutiger Musik bekannt. Das Ensemble interpretiert die Musik der führenden Komponisten wie Schönberg, Strawinsky, Berio, Ligeti, Carter, Pousseur, Holliger und Denissow neben jener der Komponistinnen und Komponisten der jüngeren Generation.
Bärenreiter-Verlag
Gutschein
13 Gutscheine (von CHF 100.– bis 150.–) zum Bezug von Notenmaterial des Bärenreiter-Verlags.
Website
i
Der Bärenreiter-Verlag wurde 1923 gegründet. Mit den Gesamtausgaben der Werke Bachs, Händels, Mozarts, Schuberts und anderer wurde er zu einem der Großen unter den Musikverlagen. Alle Bereiche der klassischen Musik – Klaviermusik, Kammermusik, Sinfonik, Oper, Gesang, Chormusik – sind vertreten. Ein anspruchsvolles Musikbuchprogramm ergänzt die Noteneditionen. Das Engagement für die zeitgenössische Musik war von Anfang an eine Konstante im Verlagsprogramm.
Festival TICINO MUSICA
Konzert
Preisträgerkonzert für 3-4 PreisträgerInnen im Rahmen des Festival TICINO MUSICA: Solo und Ensemble, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
Verband Musikschulen Schweiz (VMS)
Konzert
Konzertauftritt am Forum Musikalische Bildung (FMB).
Website
Conservatorio della Svizzera italiana
Meisterkurs
Stipendium für die Teilnahme am Meisterkurs der TICINO MUSICA Academy für vier PreisträgerInnen mit erstem Preis: Violine, Querflöte, Fagott, Kat. III, IV (15–20 Jahre)
Website
Harp Masters
Zuhörerstipendium
Zuhörerstipendium für die 15. Internationale Summer Academy 2020.
Website
Swiss Clarinet Society
Konzert
Einladung für einen Auftritt an der Fachtagung der Swiss Clarinet Society.
Website
Fondation Jean Tanner
Stipendium
Stipendium von CHF 1000 für einen Teilnehmenden mit Heimatort, Wohnsitz oder Studienort im Kanton Neuenburg.
Website
i
Die Fondation Jean Tanner fördert junge Musiker, die eine feste Verbindung mit dem Kanton Neuenburg haben. Ihre Haupttätigkeit besteht darin, Studienstipendien zu gewähren ; sie freut sich, mit dem SJMW durch einen Spezialpreis zusammenarbeiten zu können. Die Bedingungen sind die gleichen, wie für die Stipendien: Heimatort, Wohnsitz, Studien- oder musikalischer Arbeitsort im Kanton Neuenburg.
Offbeat Jazzfestival
Konzert
Auftritt im Rahmen des Offbeat Jazzfestival Basel: Band
- 29. April und 1. Mai 2021
Website
Jazzcampus der Musik-Akademie Basel/FHNW
Studioaufnahme
Fertige Produktion eines Songs in einem professionellen Studio: Band oder Solo
Website
i
Musikhochschule, Musikschule, Jazzclub, Begegnungsort und ein europaweit einmaliges Gebäudeensemble: das alles und weit mehr ist der Jazzcampus der Musik-Akademie Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ein Ort für Jazz, für Musiker und Musikerinnen, für das kulturelle Basel, für die Region und für Jazzbegeisterte aus der Schweiz und aus der ganzen Welt. Ein Labor für die wegweisendste Musikform unserer Zeit, die hier gelebt und von Basel aus weitervermittelt wird.
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Studioaufnahme
Fertige Produktion eines Songs in einem professionellen Studio: Band oder Solo
Website
i
Mit rund 2800 Studierenden und 650 Dozierenden zählt die Zürcher Hochschule der Künste zu den grossen Kunsthochschulen Europas. Das Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität und Vermittlung der Künste und des Designs. Zur Hochschule gehören auch zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, wo die Ergebnisse der Ausbildung öffentlich gemacht werden können.
Arosa Kultur
Konzert
Konzertauftritt für 1 Ensemble im Rahmen des Festivals «Arosa Sounds»
Website
i
Der Verein Arosa Kultur organisiert seit 1969 nebst verschiedenen Konzerten und Festivals auch die Musik-Kurswochen Arosa mit verschiedenen Meisterkursen, sowie das Projekt «Junge Solisten im Konzert». In Zusammenarbeit mit dem SJMW und dank der Unterstützung verschiedener Stiftungen und des BAKs vergibt Arosa Kultur begabten Nachwuchsmusiker(inne)n Stipendien für die Meisterkurse und ermöglicht Konzertauftritte mit erfahrenen Musiker(inne)n.
EMCY
Konzert, Europa-Tournee und Profil
Preisträgerprofil auf der Homepage von EMCY, mit Möglichkeiten für Konzerte, Tourneen oder Meisterkurse: Solo
Website
i
Die European Union of Music Competitions for Youth (EMCY) ist ein europäisches Netzwerk von Musikwettbewerben für junge Leute, das sich von Norwegen bis Mazedonien und von Russland bis Portugal erstreckt. Seit der Gründung 1970 in Brüssel entwickelt, koordiniert und pflegt EMCY ein System von Musikwettbewerben in fast 30 europäischen Ländern, um junge Talente zu fördern.
Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung
Konzert
In Zusammenarbeit mit der ESSE MUSICBAR in Winterthur. Konzertauftritt in der ESSE MUSICBAR im Rahmen der Konzertreihe «young people on stage».
Website
i
Die Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung ist eine Vereinigung von 17 Gemeinden mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Freude am Musizieren und eine musikalische Ausbildung zu vermitteln. Ein grosses Augenmerk legen wir auf die individuelle Förderung. Wir unterstützen das gemeinsame Musizieren, fördern die Teilnahme an Wettbewerben und bieten ein Förderprogramm für besonders begabte Schülerinnen und Schüler an.
Verband Musikschulen Schweiz (VMS)
Konzert
Konzertauftritt am Forum Musikalische Bildung (FMB).
Website
Jazzverein Moods
Moods Jahresabos
Die TeilnehmerInnen des «Come Together» haben die Chance, ein Moods-Jahresabos zu gewinnen; entweder für den Club oder das Konzertstreaming-Portal moods.digital.
Website